Wenn es um die Erstellung eines Businessplans geht, solltest du besser nicht auf vorgefertigte Vorlagen aus dem Internet zurückgreifen. Diese sind nicht individuell und könnten erfolglos sein. Zudem ist Vorsicht geboten, wenn es um die Weitergabe von sensiblen Informationen geht. Es ist ratsam, Geschäftsgeheimnisse nur nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung preiszugeben. Es gibt öffentliche und nicht-öffentliche Businessplan-Varianten, die jeweils ihre eigenen Anforderungen haben. Beachte diese Faktoren, bevor du deinen Businessplan erstellst.
Die Zielgruppe im Blick behalten
Vor Beginn der Erstellung solltest du dir überlegen, wer deine Zielgruppe ist. Der Businessplan kann für verschiedene Leser bestimmt sein, wie Investoren, Vermieter, Banken oder Behörden. Je nach Zielgruppe müssen spezifische Anforderungen erfüllt werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Neben der Zielgruppe ist auch die Struktur des Businessplans entscheidend. Es gibt klassische Varianten, bei denen der Plan in Kapitel unterteilt ist, sowie den Canvas-Businessplan, der alles auf einer Seite darstellt. Zudem gibt es spezielle Formen für Kreditinstitute, um alle relevanten Informationen zu kommunizieren. Besprich mit einem Berater, welche Form für deinen Businessplan am besten geeignet ist.
Ein klar strukturierter Businessplan ist entscheidend, um alle relevanten Informationen angemessen darzustellen. Kläre mit einem Berater, wie umfangreich der Plan sein sollte und welche Inhalte unbedingt enthalten sein müssen. Vollständigkeit ist essentiell, um eine Ablehnung zu vermeiden. Egal wer der Adressat ist, Vollständigkeit ist ein Muss für Banken, Investoren, Vermieter und Behörden. Stelle sicher, dass dein Businessplan keine Lücken aufweist.
Nachdem du alle wichtigen Überlegungen angestellt hast, gliedere deinen Businessplan in Finanzplan, Beschreibung und Anhang. Diese Bereiche ergänzen sich und sollten alle Fragen zu deiner Geschäftsidee beantworten.
Im Finanzplan präsentierst du wichtige Zahlen, die das Geschäftsmodell verdeutlichen. Die Kalkulationen sind entscheidend für den Erfolg des Plans. Der erste Teil des Businessplans ist daher von großer Bedeutung. Im zweiten Teil erläuterst du deine Idee ausführlich und im Anhang fügst du Beweise hinzu, um deine Eignung zu untermauern.
Wie Sie einen Businessplan erstellen: Ultimative Schritt für Schritt Anleitung um Banken und Investoren zu überzeugen.
14,99 €
59,00 €
19,97 €