Vorteile einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Warum eine Absicherung sinnvoll ist

Der Verlust der Arbeitskraft durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit kann schwerwiegende Folgen haben, nicht nur gesundheitlich, sondern auch finanziell. Statistiken zeigen, dass jeder vierte Arbeitnehmer im Durchschnitt berufsunfähig wird. Besonders psychische Erkrankungen sind ein häufiger Grund dafür. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann hier finanzielle Sicherheit bieten und vor Existenznot schützen. Im Gegensatz dazu machen Unfälle nur einen kleinen Teil der Berufsunfähigkeitsfälle aus.

Inhaltsverzeichnis

Für dich zusammengefasst:

  • Wenn du deinen Beruf aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr ausüben kannst, zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung eine monatliche Rente, um deinen Lebensunterhalt zu sichern.
  • Wenn du nicht mehr arbeiten kannst, ist der finanzielle Ruin nicht mehr weit. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abzuschließen, wenn du von deinem Einkommen lebst. Auf die gesetzliche Unterstützung kannst du nämlich nur in den seltensten Fällen hoffen.
  • Grundsätzlich gilt: Je früher, desto besser. Wenn du bereits als sehr junger Mensch eine BU abschließt, zahlst du deutlich günstigere Beiträge. Um das beste Angebot zu finden, solltest du die Tarife und die Leistungen der verschiedenen Versicherer miteinander vergleichen.

Wissenswertes

Wenn die Versicherung dich als berufsunfähig einstuft, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass diese Einschätzung für immer gilt. Es besteht die Möglichkeit, dass die Rente gestoppt wird, wenn sich dein Gesundheitszustand verbessert oder die Versicherung sich geirrt hat. Du musst jedoch keine bereits erhaltene Leistungen zurückzahlen.

Leistungen der Versicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt monatlich eine Rente, deren Höhe bei Vertragsabschluss festgelegt wurde. Diese Rente orientiert sich an deinem damaligen Einkommen und den Vorgaben des Versicherers. Oftmals können bis zu 70 Prozent des Bruttogehalts als Rente ausgezahlt werden. Um die Rente zu erhalten, musst du einen Leistungsantrag stellen, der eine medizinische Prüfung nach sich zieht. Dabei wird entschieden, ob du berufsunfähig oder arbeitsunfähig bist. Letzteres bedeutet, dass du vorübergehend nicht arbeiten kannst. Wenn sich dein Gesundheitszustand verbessert, erhältst du keine Leistungen mehr. Stattdessen bekommst du Krankengeld, das zunächst vom Arbeitgeber und nach sechs Wochen von der Krankenkasse gezahlt wird. Bei gesetzlich Versicherten beträgt der Anspruch auf Krankengeld maximal 78 Wochen innerhalb von drei Jahren. Ohne Berufsunfähigkeitsversicherung hast du keinen Anspruch auf Rente, wenn du deiner Arbeit nicht mehr nachgehen kannst. Daher ist es ratsam, frühzeitig vorzusorgen, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.

Inhaltsverzeichnis

Die Berufsunfähigkeitsversicherung

Ein Leitfaden von Uwe Bröking gibt dir anhand von zahlreichen Beispielen und Praxistipps wertvolle Hinweise und Lösungsansätze.

14,99 €

Super Produkt

Berufsunfähigkeit gezielt absichern (WISO)

Dieser Ratgeber informiert über optimale Vertragsklauseln und eine ausreichende Versicherungshöhe.

12,21 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Selbstständigkeit als Freiberufler oder Gewerblicher Unternehmer

Tipps zur Erstellung eines überzeugenden Businessplans

Die perfekte Büroausstattung

Tipps für die perfekte Arbeitstasche

Die Altersvorsorge und ihre Bedeutung

Gesund bleiben bei der Arbeit

Ein Leitfaden für angehende Gründer

Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert